BILDER
Siegerehrung 25. BMW mini-MARATHON
Am gestrigen Mittwoch fand bei BMW am Berliner Ku’damm die Siegerehrung des 25. mini-MARATHON statt. Die Jubiläumsausgabe des größten Schülerlaufes Deutschlands hatte am 28. September 2013 rund 8.500 Nachwuchsläuferinnen und –läufer an den Start gelockt, insgesamt absolvierten in den vergangenen 25 Jahren über 150.000 Kinder und Jugendliche die 4,2195 Kilometer.
Geehrt wurden jeweils die ersten drei Mannschaften der vier Wettkampfklassen sowie die besten Mannschaften der Sportschulen. In lockerer Atmosphäre mit Kickertisch und einem leckeren Snack-Buffet konnten sich die Mannschaften mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zunächst auf die feierliche Preisverleihung einstimmen und dabei die neuesten Modelle des offiziellen BERLIN MARATHON-Sponsors BMW aus der Nähe bewundern.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler offiziell begrüßt wurden, unter anderem durch den Gastgeber Hans-Reiner Schröder, Direktor der BMW Niederlassung Berlin, Dr. Jürgen Lock, Geschäftsführer beim BMW BERLIN MARATHON, Dr. Thomas Poller von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und die Generalsekretärin des neuen mini-MARATHON-Sponsors EPCA (European Petrochemical Association), Cathy Demeestere, begann die Siegerehrung mit der Auszeichnung der besten Sportschulen.
Dort konnte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen die Sportschule Potsdam auch in diesem Jahr den Sieg sichern. Die Mädchen glänzten mit einer Gesamtzeit von 2:42:56, die Jungen rannten mit 2:16:45 allen davon.
Es folgte die Ehrung der besten Grundschulmannshaften. Bei den Mädchen machte die Eigenherd-Eurpoaschule Kleinmachnow mit einer Gesamtzeit von 3:15:30 das Rennen vor der Steinweg-Grundschule Kleinmachnow (3:29:57) und der Dreilinden-Grundschule (3:34:01). Auch bei den Jungen setzte sich die Eigenherd-Europaschule Kleinmachnow gegen die Konkurrenz durch. Mit 3:01:02 verwiesen sie die Clemens-Brentano-Grundschule (3:03:32) sowie die Mühlenau-Grundschule (3:09:06) auf die Plätze.
Anschließend wurden auch die beiden Sonderpreise übergeben. Sie gingen in diesem Jahr an die Berlin International School, die mit über 70 Schülerinnen und Schülern teilnehmerstärkste Schule, sowie an Lars Poller, der sich schon seit über 15 Jahren für den mini-MARATHON engagiert, zunächst als Schülerhelfer und mittlerweile als Ressortleiter beim BERLIN MARATHON.
Die Oberschulwertung konnte bei den Mädchen die Beethoven-Schule mit der Zeit von 3:12:25 für sich entscheiden, nur knapp dahinter platzierten sich die Gustav-Heinemann-Schule (3:12:33) und die Hans-Carossa-Oberschule (3:12:46). Die schnellsten Jungen in dieser Wertungsklasse kamen von der Hans-Carossa-Oberschule (2:36:18), gefolgt von der Gustav-Heinemann-Oberschule (2:37:17) und der Hans-Grade-Schule (2:45:58).
Alle Siegermannschaften erhielten eine Urkunde, einen Pokal und einen Gutschein für neue Sportgeräte von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Außerdem gab es für die erstplatzierten Mannschaften jeder Wertungsklasse je einen Laptop vom Sponsor EPCA, worüber die Freude natürlich groß war. Im Anschluss konnten sich die Mannschaften noch weitere Geschenke abholen und sich mit dem SCC-Events-Maskottchen Fridolin Flink fotografieren lassen.
Alles in allem ein gelungener und würdiger Nachmittag für die erfolgreichen Nachwuchsläufer/innen und ihre stolzen Lehrer/innen. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegermannschaften!